Jak cię złapią, to znaczy, że oszukiwałeś. Jak nie, to znaczy, że posłużyłeś się odpowiednią taktyką.
Starten der Applikation auf der Steuerung: Wählen Sie Befehl Start im Kontextmenü, wenn die Applikation selektiert ist. Das Programm läuft. Die Einträge für Steuerung und Applikation im Gerätefenster werden grün hinterlegt und hinter 'Application' steht "[run]". Überwachen (“Monitoren”) der Applikation: 21.V t / Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Variablen des Applikationsprogramms zu überwachen o.d bzw. über die Überwachungsfenster auch zu beeinflussen: _d doc_h tec 3S-Smart Software Solutions GmbH Seite 14 von 19 CODESYS Installation und Erste Schritte.doc CODESYS V3, Installation und Erste Schritte 1. Online-Ansichten der einzelnen Bausteine 2. Schreiben und Forcen von Variablenwerten 3. Definierte Variablenlisten in separaten "Überwachen"-Ansichten 1. Online-Ansicht eines Programmbausteins Diese Ansicht einer POU zeigt die aktuellen Werte der in ihr enthaltenen überwachbaren Ausdrücke in einer Tabelle im Deklarationsteil und - wenn aktiviert - als "Inline-Monitoring" auch im Implementationsteil. Um die Online-Ansicht zu öffnen, führen Sie im Geräte-Fenster einen Doppelklick auf "PLC_PRG" aus oder wählen Sie diesen Eintrag aus und verwenden den Befehl 'Objekt bearbeiten' aus dem Kontextmenü. Im unteren Teil der Ansicht sehen Sie die Code-Zeilen wie im Offline-Modus eingegeben, ergänzt durch die kleinen Fenster des "Inline-Monitorings" hinter jeder Variablen, die deren aktuellen Wert zeigen. Im oberen Teil sind die überwachbaren Ausdrücke des Bausteins in einer Tabelle dargestellt, d.h. die entsprechenden Variablen mit Datentyp und aktuellem Wert. 2. Schreiben und Forcen von Variablen: Sie können einen "Vorbereiteten Wert" beispielsweise für Variable ivar auf die Steuerung schreiben oder forcen, was heißt, dass ivar diesen Wert auf der Steuerung zu Beginn des nächsten Abarbeitunszyklus erhält (und bei "Forcen" behält). Wählen Sie zu diesem Zweck das Feld in der Spalte Vorbereiteter Wert aus, öffnen mit der Leertaste ein Eingabefeld, geben einen Integer-Wert ein und schließen mit der Eingabetaste oder einem Mausklick außerhalb des Feldes. Führen Sie dann den Befehl "Werte schreiben" bzw. "Werte forcen" im Debug-Menü aus. Sie sehen das entsprechende Ergebnis in Spalte "Wert". 3. Überwachungs-Listen verwenden: So genannte "Überwachen"-Ansichten können verwendet werden, um darin zu überwachende Ausdrücke aus der Applikation in verschiedenen Listen zusammenzustellen. Dies kann zu "Debugging-Zwecken" nützlich sein, wenn bestimmte Variablen auf einen Blick 21. überwacht werden können sollen. V t / o.d Wählen Sie den Befehl "Überwachen - Überwachen 1" aus dem Menü Ansicht. Das _d Überwachungsfenster wird geöffnet. doc_h tec Klicken Sie in Spalte Ausdruck in die erste Zeile um ein Eingabefeld zu erhalten. Geben Sie den kompletten Pfad für die zu überwachende Variable ein, am besten verwenden Sie dazu 3S-Smart Software Solutions GmbH Seite 15 von 19 CODESYS Installation und Erste Schritte.doc CODESYS V3, Installation und Erste Schritte die Eingabehilfe über die Schaltfläche : "PLCWinNT.Application.PLC_PRG.ivar". Schließen Sie mit der Eingabetaste. Der Datentyp der Variablen wird automatisch in der Zeile eingefügt. Fügen Sie weitere Zeilen für die anderen Variablen ein. Die unten gezeigte Überwachungsliste enthält nur Ausdrücke aus PLC_PRG, aber natürlich kann ein beliebiges Set an Variablen aus allen Bausteinen des Projekts zusammengestellt werden. Beachten Sie für Instanz-Variablen wie z.B. für die der FB1-Instanzen, dass es genügt, den Ausdruck "PLCWinNT.Application.PLC_PRG.fbinst" einzugeben. Die einzelnen Parameter werden automatisch eingefügt und die entsprechenden Zeilen können über das Plus-Symbol vor der Zeile geöffnet werden. Der aktuelle Wert jedes Ausdrucks wird in Spalte Wert angezeigt: Wenn noch nicht erfolgt, starten Sie die Applikation mit Befehl "Start 'Application...'" im Online-Menü. Das Programm läuft nun auf der Steuerung und die aktuellen Werte werden in Spalte Wert angezeigt: Schreiben und Forcen von Werten ist hier auf die gleiche Weise möglich wie oben in 2. beschrieben. Um die Verbindung zur Steuerung zu beenden, führen Sie den Befehl 'Ausloggen' im Kontextmenü aus, wenn das Applikationsobjekt selektiert ist. 21.V t / o.d _d doc_h tec 3S-Smart Software Solutions GmbH Seite 16 von 19 CODESYS Installation und Erste Schritte.doc CODESYS V3, Installation und Erste Schritte 7.5 „Debuggen” einer Applikation (11) Haltepunkt setzen, Programm schrittweise abarbeiten Im Online-Modus können Haltepunkte (Breakpoints) gesetzt werden, an denen die Abarbeitung des Programms jeweils gestoppt werden soll. Wenn ein Haltepunkt erreicht wird, kann das Programm auch schrittweise abgearbeitet werden. An jedem Haltepunkt bzw. bei jedem Schritt kann der aktuelle Wert der Variablen in den Monitoring-Ansichten geprüft werden. Versuchen Sie dazu folgendes: Setzen Sie den Cursor in Zeile 1 in PLC_PRG. Drücken Sie <F9>, was dem Befehl Haltepunkt umschalten im Debug-Menü entspricht. Der Haltepunkt wird im Programm angezeigt; ist die Applikation gerade im Stop-Status, so sieht dies folgendermaßen aus: Wenn die Applikation gerade läuft, stoppt sie nun am Haltepunkt: Nun kann mit wiederholtem Drücken von <F8>, was dem Befehl Einzelschritt im Debug-Menü entspricht, schrittweise abgearbeitet werden. Dabei wird auch in die Funktionsblock-Instanz hinein "gesteppt". Um diesen Funktionsblock-Durchlauf auszulassen, kann anstelle von <F8> mit <F10> gearbeitet werden, was dem Befehl Prozedurschritt entspricht. Die aktuellen Variablenwerte werden jeweils an der gerade erreichten Abarbeitungsposition angezeigt. Sehen Sie sich auch den Haltepunkte-Dialog an, der mit Befehl "Haltepunkte" im Menü "Ansicht" geöffnet werden kann. Die aktuell definierten Haltepunkte sind hier aufgelistet und können bearbeitet werden, bzw. es können neue hinzugefügt werden. Beachten Sie, dass die Haltepunkt-Positionen gespeichert werden, auch wenn aus der Steuerung ausgeloggt wird. Beim nächsten Einloggen werden sie als schwachrote Markierungen angezeigt und können reaktiviert werden. Nun haben Sie Ihr erstes Projekt mit CODESYS V3 erstellt und auf der Steuerung angewendet. Zur weiteren Handhabung des Programmiersystems 21. sehen Sie bitte die aktuelle Online Hilfe. V t / o.d
|
Wątki
|